Die anlasslich der 2023 erfolgten Emeritierung des Bayreuther Ordinarius fur Neueste Geschichte, Prof. Dr. Hermann J. Hiery, erstellte Festschrift wurdigt in 20 Beitragen von Kollegen, Weggefahrten und Schulern das Werk und die Forschungsleistungen des Jubilars. Sie spiegeln die ausserordentliche Breite seines wissenschaftlichen Betatigungsfeldes wider und bilden eine Anknupfung an die Interessen und Schwerpunkte des Geehrten in Forschung und Lehre. Neben Beitragen, die den Fokus auf Aspekte des kolonialen Afrika richten, widmet sich das Gros dem pazifischen Raum, insbesondere den ehemaligen deutschen Schutzgebieten. Dies ist nur konsequent, da sich Hermann J. Hiery wie kein zweiter im deutschsprachigen Raum um die Erforschung der deutsch-kolonialen Sudsee verdient gemacht hat. Die Aufsatze beschaftigen sich u.a. mit missions-, wirtschafts- und kulturhistorischen Fragestellungen und bieten eine vielversprechende Brucke zu daran anschliessenden Forschungsthemen. Mit Beitragen von Gerlinde Grahn, Ulrich van der Heyden, Gerd Hardach, Bernhard Olpen, Jurgen Kilian, Marcus Muhlnikel, Simon Haberberger, Antje Kelm, Andre Rank, Dieter Klein, Hermann Muckler, Andreas Leipold, Marcus Schindlbeck, Roland Seib, Paul B. Steffen, Thomas Stolz, Lothar Kaser, Hilke Thode-Arora, James N. Bade und Dominik Schieder.